| 
            Chormusik
 CD 020815
 
 Diese CD konzentriert sich auf einige Zeitfenster; sie widmet sich musikalisch vornehmlich der zweiten Hälfte des 16. und dem beginnenden 17. Jahrhunderts, der Zeit der ausgehenden ersten Blüte Dalheims – also einer unruhigen Zeit des Glaubensstreits. Die ersten vier Stücke greifen die Liturgie des Pfingstfestes auf. Aber auch "If ye love me" bezieht sich textlich auf das Pfingstfest: Die Worte des Johannes, in der Übersetzung von Coverdales Great Bible (1539), bilden im „Book of Common Prayer“ (Buch des gemeinsamen Gebets von 1549) den Anfang des Evangeliums für Pfingstsonntag.
 Der Text von "Hear the voice and prayer" wurde Salomons Gebet anlässlich der Einweihung des Tempels entnommen. Thomas Tallis (um 1505 bis 23. November 1585, Greenwich bei London) komponierte nach der Reformation vorwiegend für den protestantischen Gottesdienst. Er blieb aber zeitlebens auch der katholischen Motette treu: "Audivi vocem de caelo", Responsorium für Allerheiligen, stiftete der CD den Titel.
 Jakobus Gallus (Jakob Handl) gelang es, niederländische und venezianische Musiktraditionen zu verbinden; im heutigen Slovenien geboren, wirkte er vornehmlich in Österreich und Tschechien. "In nomine Jesu" und "Praeparate corda vestra domine" sind – wie schon das Pfingst-Officium "Confirma hoc" – vertonte Bibelstellen.
 Tomás Luis da Victoria (um 1548/50 Ávila bis 27. August 1611 Madrid) fühlte sich den Beschlüssen des Konzils von Trient (1545 bis 1563) zutiefst verpflichtet. Dies hatte Verständlichkeit und Einfachheit der Kirchenmusik gefordert. Aus den Komponisten der Römischen Schule ragt Victoria trotz allem als derjenige mit der stärksten expressiven Musik hervor. Die Doppelkomposition "Duo seraphim / Tres sunt" wurde dem Sonntag Trinitatis zugeordnet. Taedet Animam Meam und Libera me Domine am Ende unserer Titelliste entstammen einer Totenmesse da Victorias.
 Kontrastierend verteilen sich drei zeitgenössische, moderne Kompositionen auf der CD. Als musikalischer Kontrast, aber auch als Verkörperung des erneuerten Aufbruchs im Kloster Dalheim.
 
 Titelfolge:
 
 Veni Sancte Spritus
 Veni Sancte Spiritus (greg.)
 Kyrie
 Confirma Hoc
 Hear the Voice
 An Irish Blessing
 If Ye Love Me
 Ecce Panis Angelorum
 Audivi Vocem de Coelo
 In Nomine Jesu
 Preparate Corda Vestra
 Apostole Christi Jacobe
 Duo Seraphim
 Tres Sunt
 Virgen Santa Maria
 Pater Noster
 Taedet Animam Meam
 Libera Me
 
 Aktualisiert: 28.02.2008
 |  |