| 
            Chormusik
 CD 021118
 
 PILGRIM
 Ein musikalischer Pilgerweg durch die alte Hansestadt Soest
 Mit dem Projekt Pilgrim macht das ensemble triofiore sich auf den Weg.
 Die drei Sängerinnen gehen auf Spurensuche in den wunderschönen Soester Kirchen
 – nach Zeugen der Vergangenheit und Klängen der Gegenwart. Jede der
 alten Kirchen hat ihre unverwechselbare, bewegte Geschichte und ihre Bestimmung
 im Heute. Und jede der alten Kirchen hat ihren ganz eigenen Charakter
 – in Architektur, künstlerischer Ausgestaltung und ihrer spezifischen
 Akustik.
 Das ensemble triofiore bringt die verschiedenartigen Räume zum Klingen
 und erzählt gleichzeitig Geschichten über sie: von den Pilgern, die im Mittelalter
 am Jakobusaltar der Wiesenkirche um den Segen für ihre Weiterreise
 baten; von revolutionären Predigten in der Petrikirche und Volksaufläufen für
 die Einführung der Reformation auf dem Petrikirchhof; von dem Miteinander
 lebendiger Gemeinde und ewiger Ruhe in der Paulikirche; vom Abendmahl
 mit Pumpernickel und Schweinskopf in der Wiesenkirche und von der thronenden
 Gottesmutter in St. Patrokli, die nach mehr als 800 Jahren von neuen
 Fenstern in neues Licht getaucht wird.
 
 In der Reihe Sound- & Landscapes präsentiert MUSICOM Bildbände mit innenliegender CD. So werden Architektur, Landschaft und auch die Künstler selbst in großzügig dimensionierten Bildern dargestellt  und es gelingt eine wunderschöne Kombination von visuellen und auditiven Sinneserfahrungen.
 Der Fotograf Johannes Kalsow gestaltet in dieser Reihe die ca. 68seitigen vollfarbigen Bildseiten der 21x21 cm großen Bücher.
 
 Titelfolge der CD:
 O virgo splendens • Anonymus (14. Jh.)
 Mater Dei – Mater virgo – Eius • Anonymus (13. Jh.)
 Si tus penas • Francisco Guerrero (1527 – 1599)
 Mariam matrem • Anonymus (14. Jh.)
 Io son un pellegrin I • Anonymus (Italien 14. Jh.)
 Cantate Domino • Daniel Friderici (1584 – 1638)
 Danket dem Herren •  Andreas Rauch (1592 – 1626)
 Herr, unser Herrsche • Johann Staden (1581 – 1643)
 Io son un pellegrin II  • Anonymus
 Weil jetzo alles stille ist • Christian Lahusen (1886 – 1975)
 Sonnenuntergang • Bedrich Smetana (1824 – 1884)
 Gebet • Carl Reinecke (1824 – 1910)
 Morgenlied • Moritz Hauptmann (1792 – 1868)
 Io son un pellegrin III • Anonymus
 Vater unser im Himmelreich • Leonhard Paminger (1495 – 1567)
 Sanctus • Heitor Villa-Lobos (1887 – 1959)
 Agnus Dei • Heitor Villa-Lobos
 Io son un pellegrin IV • Anonymus • 1:30
 Ave maris stella • Greg. | Franz Herzog (1917 – 1986)
 Bekessegnek Kiralyneja •  Lajos Bardos (1899 – 1986)
 Maria, Maria, kinyilt rozsa • Lajos Bardos
 Sub tuum praesidium • Miklos Kocsar (*1933)
 
 
 Aktualisiert: 11.01.2011
 |  |